Zum Inhalt springen
Die Probiotische Praxis
der Heilpraktikerin Dagmar Praßler
Die Probiotische PraxisDie Probiotische Praxis
  • Home
  • Mehr auf die Ohren …
  • News
  • Der Podcast zum Blog
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum
E-MailYouTubeFacebook
  • Home
  • Mehr auf die Ohren …
  • News
  • Der Podcast zum Blog
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum

Kategorie-Archive: Darmmikrobiom

Angriff auf die Wirbelsäule: Morbus Bechterew

Darmmikrobiom, Immunsystem, Morbus BechterewVon Dagmar Praßler30. August 20242 Kommentare

Die Wirbelsäulenerkrankung Morbus Bechterew gilt als unheilbar. Da diese aber bereits in jungen Jahren angreift, ist es wichtig zu wissen, wie man dieser Erkrankung begegnet und ihr Fortschreiten verlangsamt …

Rechnung mit einer Unbekannten: COPD

Chronisch obstruktive Lungenkrankheit, DarmmikrobiomVon Dagmar Praßler5. Juli 2024Kommentar hinterlassen

Weltweit steht die chronisch obstruktive Lungenkrankheit auf Platz drei der häufigsten Todesursachen, und trotzdem ist diese gefährliche Erkrankung der Lunge vergleichsweise unbekannt. Das ging auch meinem Patienten so, … bis er die Diagnose erhielt.

Der (bakterielle) Artenreichtum, der uns schön macht

Darm-Haut-Achse, Darmmikrobiom, ProbiotikaVon Dagmar Praßler28. Juni 2024Kommentar hinterlassen

Warum lassen Hundertjährige manch Jüngeren im Vergleich „alt aussehen“ und was können wir tun, um selbst „hübscher und optisch jünger“ zu wirken? Die Antwort liegt wie immer im Darm!

Sind Probiotika endlich in der Krebstherapie angekommen?

Darmmikrobiom, Krebstherapie, ProbiotikaVon Dagmar Praßler14. Juni 2024Kommentar hinterlassen

Glaubt man den Verlautbarungen diverer Pharma-Konzerne, stehen wir offenbar kurz vor einem Durchbruch im Kampf gegen den Krebs. Und ganz langsam scheint auch die Abwehrhaltung vieler Onkologen gegenüber Probiotika in der Krebstherapie zu schwinden …

Ungeliebtes Erbe: Fructoseintoleranz

Darmmikrobiom, Erbkrankheit, FructoseintoleranzVon Dagmar Praßler26. April 2024Kommentar hinterlassen

Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten sind, im wahrsten Sinne des Wortes, in aller Munde. Die meisten sind reversibel, weil sie mit einer Dysbiose zusammenhängen und durch eine Darmsanierung behandelt werden können. Aber was, wenn die Intoleranz vererbt wurde?

Zu viel Cholesterin? Lasst doch mal die Darmbakterien ran!

Cholesterinspiegel, DarmmikrobiomVon Dagmar Praßler19. April 2024Kommentar hinterlassen

Dass der Cholesterinspiegel sowohl von erblichen Faktoren als auch – zu einem großen Teil – von unserem Lebensstil beeinflusst wird, ist bekannt. Weniger klar war bislang, welche Rolle das humane Darmmikrobiom dabei spielt.

Wenn der Krebs die Prostata ins Visier nimmt

Darmmikrobiom, ProstatakrebsVon Dagmar Praßler2. Februar 2024Kommentar hinterlassen

Es sollte sich eigentlich schon herumgesprochen haben, dass ich einen Aufnahmestopp für  meine Praxis verhängt habe (dachte ich zumindest), aber wenn mir dann von einer guten Freundin ein Patient ans Herz gelegt wird, kann ich mich nicht lange sträuben …

Entsteht die Magersucht im Darm?

Anorexia nervosa, Appetitregulierung, DarmmikrobiomVon Dagmar Praßler12. Januar 2024Kommentar hinterlassen

Vor Adipositas wird zu Recht – auch von mir – ständig gewarnt, doch auch die gegenläufige Entwicklung nimmt beängstigende Ausmaße an: Immer mehr junge Frauen leiden unter Magersucht. Eine neue Studie wirft die Frage auf, ob Darmbakterien möglicherweise zur Entstehung der Erkrankung beitragen.

Zuviel Fett im Blut? Es geht auch anders

Darmmikrobiom, Ernährung, FettstoffwechselVon Dagmar Praßler22. Dezember 2023Kommentar hinterlassen

Da ist sie wieder, die Weihnachtszeit – sehnlichst erwartet von allen Leckermäulern und gefürchtet zugleich, weil wir genau wissen, dass wir in der Adventszeit und erst recht über die Feiertage „sündigen“ werden, bis der Arzt kommt. Doch nicht nur an diesen festlichen Tagen sollten wir unsere Blutfettwerte im Auge behalten.

Bakterien auf Obst und Gemüse … leisten im Darm gute Dienste

Darmmikrobiom, ErnährungVon Dagmar Praßler15. Dezember 2023Kommentar hinterlassen

Es gibt wohl niemanden unter uns, dem nicht klar wäre, dass Obst und Gemüse zu den Grundpfeilern einer gesunden Diät zählen. Doch was genau den Darm dabei so zum Lächeln bringt, blieb bis jetzt im Dunkeln …

1234
© Probiotische Praxis
Go to Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.