fbpx
Zum Inhalt springen
Die Probiotische Praxis
der Heilpraktikerin Dagmar Praßler
Die Probiotische PraxisDie Probiotische Praxis
  • Home
  • News
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum
E-MailYouTubeFacebook
  • Home
  • News
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum

Autoren-Archive: Dagmar Praßler

Hier ist die Apotheke der Tiere

Naturapotheke, ZoopharmakognosieVon Dagmar Praßler2. Juni 2023Kommentar hinterlassen

Vögel verbauen Zigarettenstummel in ihren Nestern, Hunde und Katzen nutzen Gras als Brechmittel. Doch die Tierwelt hat noch ganz andere Tricks drauf, um sich selbst zu heilen …

Es gibt kein Entkommen: Eisenspeicher-Krankheit

Hämochromatose, LeberzirrhoseVon Dagmar Praßler26. Mai 2023Kommentar hinterlassen

Viel zu oft bleibt eine korrekte Diagnose dem Zufall überlassen. So war es auch bei diesem Patienten, der von einer Hämochromatose betroffen ist. Dabei zählt dieser Gendefekt zu den häufigsten Erbkrankheiten überhaupt!

Pathogene Keime lieben den Klimawandel

Bakterielle Infektionen, Klimawandel, Pathogene KeimeVon Dagmar Praßler19. Mai 2023Kommentar hinterlassen

Alle reden vom steigenden Meeresspiegel, doch durch die Erwärmung der Gewässer entstehen noch ganz andere Gefahren. Zum Beispiel durch die wachsende Verbreitung von Vibrionen …

Hirschsprung im Bauch? Klingt wie eine wilde Geschichte

Chronische Verstopfung, Hirschsprung-KrankheitVon Dagmar Praßler12. Mai 2023Kommentar hinterlassen

Normalsterbliche wissen mit dem Begriff „Hirschsprung“ kaum etwas anzufangen … außer vielleicht, dass es da einen gleichnamigen Ort im Schwarzwald gibt. Für Betroffene des Morbus Hirschsprung dreht sich dagegen alles um diese angeborene Darmerkrankung.

Hirnforschung im Darm: Parkinson-Risiko und Lifestyle

Darmmikrobiom, Morbus Parkinson, PräventionVon Dagmar Praßler5. Mai 2023Kommentar hinterlassen

Wie und wo im Körper die Parkinson-Erkrankung – eine der häufigsten neurodegenerativen Bewegungsstörungen – ihren Anfang nimmt, ist zwar immer noch nicht geklärt, aber dafür etwas Anderes: Mit einer gesunden Darm-Mikrobiota sinkt offenbar das Risiko, an Parkinson zu erkranken.

Hirnhautentzündung durch Zeckenbiss: FSME

FSME, Meningitis, ZeckenbissVon Dagmar Praßler28. April 2023Kommentar hinterlassen

Ist es schon „Panikmache“, wenn alljährlich im Frühling vor Zecken gewarnt wird? Es kann zumindest nicht schaden, den kleinen Biestern möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten… und vor allem auf typische Symptome einer FSME-Infektion zu achten!

Zwickt das Rheuma? Hör’ auf Deinen Darm!

Darmmikrobiom, Rheumatoide ArthritisVon Dagmar Praßler21. April 2023Kommentar hinterlassen

Es freut mich wirklich sehr, dass Sie dem Geschehen in Ihrer Körpermitte so viel Aufmerksamkeit zollen. Das ist auch gut so, denn von der Art, wie wir unsere bakteriellen Mitbewohner behandeln, hängt schließlich unsere Gesundheit ab – bis hin zu rheumatischen Beschwerden …

Ein Chromosom zu viel? Kein Grund für Trübsal!

Darmmikrobiom, Down-SyndromVon Dagmar Praßler14. April 2023Kommentar hinterlassen

Dass sich nicht jeder Kinderwunsch gleich erfüllt, kommt leider oft vor. Nicht so häufig wird adoptionswilligen Paaren ein Kind mit Down-Syndrom in Aussicht gestellt. Welche inneren Konflikte sich daraus ergeben, habe ich einer Patientin nachfühlen können.

Das Überraschungsei von der Osterinsel

Anti-Aging, mTOR, RapamycinVon Dagmar Praßler7. April 2023Kommentar hinterlassen

Warum eigentlich bekommen Altersforscher leuchtende Augen, wenn von der Osterinsel die Rede ist? Passend zu den Feiertagen lüften wir hier das Geheimnis eines Stoffes, der nicht nur die Alters-, sondern auch die Transplantations- und Krebsmedizin elektrisiert hat.

Süß, aber nicht unschuldig: Zuckerersatz

Glucose-Intoleranz, ZuckeraustauschstoffeVon Dagmar Praßler31. März 2023Kommentar hinterlassen

Zuckerentzug? Für viele Zeitgenossen unvorstellbar, auch wenn die Einsicht weit verbreitet ist, dass Zucker schädlich ist. Doch sind die vielen Zucker-Alternativen die ersehnte Lösung?

12345…
67891011121314151617181920
21
© Probiotische Praxis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Previously used menu 4
Go to Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung