Der Wolf und die sieben Geißeln
Man möge mir die „märchenhafte“ Überschrift nachsehen, aber es geht hier um die Erkrankung „Lupus“, und Lupus ist nun mal der lateinische Begriff für „Wolf“ …
Man möge mir die „märchenhafte“ Überschrift nachsehen, aber es geht hier um die Erkrankung „Lupus“, und Lupus ist nun mal der lateinische Begriff für „Wolf“ …
Können bestimmte Darmbakterien einen Morbus Alzheimer „triggern“ oder sorgt umgekehrt die Krankheit für Veränderungen des Darmmikrobioms? In Sachen Früherkennung scheint man einen großen Schritt vorangekommen zu sein.
Hautausschlag im Kindesalter kann auf viele typische Krankheiten hinweisen – praktisch, wenn man weiß, worauf man achten muss. Dieses Wissen sollte zwar nicht den Gang in die Kinderarztpraxis ersetzen, … aber es schadet nicht, die Unterschiede zu kennen!
Warum die Diversität der Bakterienstämme in unserem Gedärm in Gefahr ist und welche erstaunlichen Erkenntnisse die DNA-Sequenzierung ermöglicht – mit solchen Fragen beschäftigt sich sogar die Tageszeitung „taz“.
Über Geschlechtskrankheiten wird nicht gern gesprochen, obwohl Aufklärung genau darüber wichtig ist. Immerhin gibt es ca. eine Million Neuinfektionen pro Tag! Auch das Humane Papillomavirus gehört in diese Kategorie …
Vögel verbauen Zigarettenstummel in ihren Nestern, Hunde und Katzen nutzen Gras als Brechmittel. Doch die Tierwelt hat noch ganz andere Tricks drauf, um sich selbst zu heilen …
Viel zu oft bleibt eine korrekte Diagnose dem Zufall überlassen. So war es auch bei diesem Patienten, der von einer Hämochromatose betroffen ist. Dabei zählt dieser Gendefekt zu den häufigsten Erbkrankheiten überhaupt!
Alle reden vom steigenden Meeresspiegel, doch durch die Erwärmung der Gewässer entstehen noch ganz andere Gefahren. Zum Beispiel durch die wachsende Verbreitung von Vibrionen …
Normalsterbliche wissen mit dem Begriff „Hirschsprung“ kaum etwas anzufangen … außer vielleicht, dass es da einen gleichnamigen Ort im Schwarzwald gibt. Für Betroffene des Morbus Hirschsprung dreht sich dagegen alles um diese angeborene Darmerkrankung.
Wie und wo im Körper die Parkinson-Erkrankung – eine der häufigsten neurodegenerativen Bewegungsstörungen – ihren Anfang nimmt, ist zwar immer noch nicht geklärt, aber dafür etwas Anderes: Mit einer gesunden Darm-Mikrobiota sinkt offenbar das Risiko, an Parkinson zu erkranken.