fbpx
Zum Inhalt springen
Die Probiotische Praxis
der Heilpraktikerin Dagmar Praßler
Die Probiotische PraxisDie Probiotische Praxis
  • Home
  • News
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum
E-MailYouTubeFacebook
  • Home
  • News
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum

Schlagwort-Archive: Mikrobiom

Wenn der Magen in den Brustraum lugt

Darmmikrobiom, HiatushernieVon Dagmar Praßler17. März 2023Kommentar hinterlassen

Obwohl der Zwerchfellbruch als häufigste Form einer inneren Hernie gilt, hatte ich bisher noch keine Berührungspunkte damit. Dabei steigt das Risiko mit zunehmendem Alter, erst recht, wenn Übergewicht und Rauchen noch eine Rolle spielen …

Bakterien im Tumor auf der Spur

Krebsforschung, Mikrobiom von TumorenVon Dagmar Praßler24. Februar 2023Kommentar hinterlassen

„Krebs – der König aller Krankheiten“, wie Siddhartha Mukherjee es so treffend formuliert hat, ist ein vorrangiges Forschungsobjekt, wird doch fast jede/r Zweite (in Deutschland) einmal im Leben mit einer solchen Diagnose konfrontiert. Jetzt scheint die Tumorforschung eine wichtige Entdeckung gemacht zu haben …

Wem die Gürtelrose blüht

Gürtelrose, Mikrobiom, Varizella-Zoster-VirusVon Dagmar Praßler17. Februar 2023Kommentar hinterlassen

Wer einmal die Windpocken hatte, kann leicht eine Gürtelrose entwickeln. Dass gerade in so einem Fall das Mikrobiom zum wichtigsten Verbündeten wird, habe ich einer Akut-Patientin schonend beigebracht …

Ähnlichkeit mit dem Nachbarn? Das Mikrobiom ist schuld

Bakterieller Austausch, Darmmikrobiom, Orales MikrobiomVon Dagmar Praßler10. Februar 2023Kommentar hinterlassen

Während sich Nachbarn arglos über den Gartenzaun unterhalten, tauschen sich auch die Bewohner ihres Mikrobioms aus. Noch intensiver trifft dies auf Menschen zu, die unter einem Dach wohnen! Diesem Phänomen ist jetzt ein italienisches Forscherteam nachgegangen.

Lasst uns mal über Wunder reden

WeihnachtsgeschichteVon Dagmar Praßler23. Dezember 2022Kommentar hinterlassen

An Wunder mag derzeit niemand so recht glauben, doch betrachtet man die Weihnachtszeit durch Kinderaugen, ist sie immer noch voller Magie. Hier ein Versuch, den Glauben an den Weihnachtsmann auf ein anderes „Wunder“ umzumünzen.Sollten Ihnen Duktus oder Verlauf dieser Geschichte bekannt vorkommen, kennen Sie wahrscheinlich das Vorbild*.

Was hat Karl May mit ’ner Erkältung zu tun?

Erkältung, ProphylaxeVon Dagmar Praßler14. Oktober 2022Kommentar hinterlassen

Dass wir gerade im Herbst und Winter von Husten, Schnupfen und Halsschmerzen heimgesucht werden – dafür gibt es Gründe. Aber wer sagt eigentlich, dass wir wie das Kaninchen auf die Schlange blicken müssen? Vorbeugen ist besser als Niesen!

Wenn die Schilddrüse über sich hinauswächst

Autoimmunerkrankungen, Hyperthyreose, Mikrobiom, Morbus BasedowVon Dagmar Praßler16. September 2022Kommentar hinterlassen

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber die eine oder andere Autoimmunerkrankung lässt sich schon mit bloßem Auge erkennen …

Angst essen Gesundheit auf

Galle, OperationVon Dagmar Praßler2. September 2022Kommentar hinterlassen

Gallensteine sind nichts für Schwächlinge. Je nach Schwere hilft manchmal nur eine OP. Doch schon die Vorstellung davon lässt manche Betroffene die Wände hochgehen …

Von Mäusen lernen: Ohne Mikrobiom kein Muskelaufbau!

Antibiotika, Mikrobiom, MuskelwachstumVon Dagmar Praßler26. August 2022Kommentar hinterlassen

Es ist an der Zeit, den ungezählten Mäusen ein Denkmal zu setzen, die im Dienst der Forschung „arbeiten“. Im vorliegenden Fall stützen Sie die Annahme, dass ein ausbalanciertes Mikrobiom für den Muskelaufbau essenziell zu sein scheint …

Die Farbe des Gelben: Im Urin steckt Wahrheit

Mikrobiom, Urinstatus, ZystitisVon Dagmar Praßler5. August 2022Kommentar hinterlassen

„Drei Farben: Gelb“ wäre – in Anlehnung an die berühmte Film-Trilogie aus den 90ern –
auch ein passender Titel gewesen, doch die Palette der möglichen Urinverfärbungen ist weitaus größer. Was uns Farbe und Geruch des Urins über unseren Gesundheitszustand verraten, erfahren Sie hier.

123
© Probiotische Praxis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Previously used menu 4
Go to Top