fbpx
Zum Inhalt springen
Die Probiotische Praxis
der Heilpraktikerin Dagmar Praßler
Die Probiotische PraxisDie Probiotische Praxis
  • Home
  • News
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum
E-MailYouTubeFacebook
  • Home
  • News
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum

Schlagwort-Archive: News

Auszeichnung für einen Forscher … und ein Bakterium!

Darmmikrobiom, ImmunsystemVon Dagmar Praßler22. September 2023Kommentar hinterlassen

Ich war wie elektrisiert, als ich vor zwei Tagen die Nachrichten im Fernsehen verfolgte und erfuhr, dass ein Forscher namens Dennis Kasper ausgezeichnet werden soll. Er hat die Kommunikation von Bakterien mit dem menschlichen Körper entschlüsselt! Das ist doch mal eine Meldung.

Rauchzeichen aus dem Darm: Krebs!

Darmkrebs, NikotinmissbrauchVon Dagmar Praßler8. September 2023Kommentar hinterlassen

Man sollte meinen, mittlerweile sei alles gründlich erforscht, was die negativen Folgen von Tabakrauch betrifft – dessen toxische und kanzerogene Inhaltsstoffe ebenso wie die vielen tabakassoziierten Krankheiten. Doch besonders ein Organ birgt immer noch allerletzte Geheimnisse …

Großes Stühlerücken in der Diabetes-Forschung

Darmmikrobiom, Diabetes, Polyneuropathie, StuhltransplantationVon Dagmar Praßler11. August 2023Kommentar hinterlassen

Der Gedanke an eine Stuhltransplantation mag ja bei manchen Menschen Ekelgefühle auslösen, dabei werden durch diese einfachste Form der Organverpflanzung verblüffende Erfolge erzielt – z. B. bei Polyneuropathie in Verbindung mit Diabetes.

Essen wir uns zu Tode?

Adipositas, Ernährung, Typ-2-DiabetesVon Dagmar Praßler28. Juli 2023Kommentar hinterlassen

Eines der größten gesundheitlichen Probleme weltweit ist die Verbreitung von Adipositas und – damit einhergehend – Diabetes Typ 2. Falsche Ernährung spielt dabei die größte Rolle.

Kaum auf der Welt, schon in Gefahr: Neugeborenen-Sepsis

Frühgeburten, Perinatale Medizin, SepsisVon Dagmar Praßler14. Juli 2023Kommentar hinterlassen

Nicht zum ersten Mal warne ich hier vor einem allzu sorglosen Umgang mit Antibiotika. Dies betrifft insbesondere auch Neugeborenen-Intensivstationen …

Alzheimerrisiko – ist der Darm das Ei oder die Henne?

Darmmikrobiom, Früherkennung, Morbus AlzheimerVon Dagmar Praßler30. Juni 2023Kommentar hinterlassen

Können bestimmte Darmbakterien einen Morbus Alzheimer „triggern“ oder sorgt umgekehrt die Krankheit für Veränderungen des Darmmikrobioms? In Sachen Früherkennung scheint man einen großen Schritt vorangekommen zu sein.

Artensterben … gibt’s auch in uns!

DarmmikrobiomVon Dagmar Praßler16. Juni 20233 Kommentare

Warum die Diversität der Bakterienstämme in unserem Gedärm in Gefahr ist und welche erstaunlichen Erkenntnisse die DNA-Sequenzierung ermöglicht – mit solchen Fragen beschäftigt sich sogar die Tageszeitung „taz“.

Hier ist die Apotheke der Tiere

Naturapotheke, ZoopharmakognosieVon Dagmar Praßler2. Juni 2023Kommentar hinterlassen

Vögel verbauen Zigarettenstummel in ihren Nestern, Hunde und Katzen nutzen Gras als Brechmittel. Doch die Tierwelt hat noch ganz andere Tricks drauf, um sich selbst zu heilen …

Pathogene Keime lieben den Klimawandel

Bakterielle Infektionen, Klimawandel, Pathogene KeimeVon Dagmar Praßler19. Mai 2023Kommentar hinterlassen

Alle reden vom steigenden Meeresspiegel, doch durch die Erwärmung der Gewässer entstehen noch ganz andere Gefahren. Zum Beispiel durch die wachsende Verbreitung von Vibrionen …

Hirnforschung im Darm: Parkinson-Risiko und Lifestyle

Darmmikrobiom, Morbus Parkinson, PräventionVon Dagmar Praßler5. Mai 2023Kommentar hinterlassen

Wie und wo im Körper die Parkinson-Erkrankung – eine der häufigsten neurodegenerativen Bewegungsstörungen – ihren Anfang nimmt, ist zwar immer noch nicht geklärt, aber dafür etwas Anderes: Mit einer gesunden Darm-Mikrobiota sinkt offenbar das Risiko, an Parkinson zu erkranken.

1234
© Probiotische Praxis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Previously used menu 4
Go to Top