Zum Inhalt springen
Die Probiotische Praxis
der Heilpraktikerin Dagmar Praßler
Die Probiotische PraxisDie Probiotische Praxis
  • Home
  • Mehr auf die Ohren …
  • News
  • Der Podcast zum Blog
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum
E-MailYouTubeFacebook
  • Home
  • Mehr auf die Ohren …
  • News
  • Der Podcast zum Blog
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum

Autoren-Archive: Dagmar Praßler

Warum die Hirnforschung im Darm Antworten sucht

Mikrobiom, Multiple Sklerose, SchlaganfallVon Dagmar Praßler22. April 2022Kommentar hinterlassen

Schon länger widmet sich die neurologische Forschung dem Einfluss des Darm-Mikrobioms auf die Gesundheit des Gehirns – Stichwort Darm-Hirn-Achse. So sind Darmbakterien offenbar an der Entstehung z. B. der Parkinson-Krankheit oder der Multiplen Sklerose beteiligt. Umgekehrt spielen sie aber auch nach einem Schlaganfall völlig verrückt!

Geh’ aus mein Herz und suche Freud

Angst, Ostern, ZuversichtVon Dagmar Praßler15. April 2022Kommentar hinterlassen

Viele Menschen durchwandern momentan ein tiefes Tal. Erst die Pandemie, die uns ja nach wie vor in Atem hält, jetzt auch noch Krieg! Das schlägt natürlich aufs Gemüt. Umso wichtiger erscheint es, eine persönliche Strategie gegen Trübsinn zu entwickeln.

Multiple Sklerose – wenn die „Stromleitungen“ blank liegen

Darm-Hirn-Achse, Entzündung, Immunsystem, NervenVon Dagmar Praßler8. April 2022Kommentar hinterlassen

Multiple Sklerose, die „Krankheit der 1000 Gesichter“, betrifft allein in Deutschland ca. 250.000 Menschen. Wenig überraschend spielt auch hier das Darmmikrobiom eine große Rolle – sowohl ursächlich als auch in der Therapie.

Wie das Baby schläft, … ist Sache des Darms

Babyschlaf, Darmmikrobiom, SchreibabyVon Dagmar Praßler1. April 2022Kommentar hinterlassen

Je vielfältiger die bakterielle Besiedelung des Darms, desto eher finden Babys zu einem „reifen“ Schlafverhalten. Dieser Zusammenhang – von der probiotischen Medizin schon lange propagiert – war jetzt Gegenstand einer wissenschaftlichen Studie.

Alles Schwindel? Wenn Hypotonie zum Problem wird

Darm-Hirn-Achse, Herz-KreislaufVon Dagmar Praßler25. März 2022Kommentar hinterlassen

Tendenziell leiden die meisten meiner Patient:innen – neben anderen gesundheitlichen Problemen – an Bluthochdruck, aber auch mit der gegenteiligen Symptomatik, der Hypotonie, werde ich immer wieder konfrontiert …

Falsche Kost … kann schnell an die Nieren gehen

Dialyse, Ernährung, NiereVon Dagmar Praßler18. März 2022Kommentar hinterlassen

Mein Credo für eine gesunde Ernährung mag Ihnen schon aus den Ohren herauskommen, aber hier kommt der überzeugende Beweis, dass Sie damit nicht nur Ihrem Darm, sondern ganz besonders auch Ihren Nieren etwas Gutes tun – von Ihrem Herzen und den Gefäßen gar nicht zu reden.

Lass’ jucken – Allergien im Frühjahr

Haut, Heuschnupfen, HistaminVon Dagmar Praßler11. März 2022Kommentar hinterlassen

Nein, an ihr Leiden gewöhnen können sich Heuschnupfen-Patient:innen nicht, aber das Jucken still erdulden ist auch keine Option! Besonders das Histamin gilt ja als einer der üblichen Verdächtigen, und dem lassen sich durchaus ein paar Riegel vorschieben …

Man ist, was man isst: Entzündungshemmer Spermidin

Altern, Entzündung, ErnährungVon Dagmar Praßler4. März 20222 Kommentare

Der Schlüssel für unsere Darmgesundheit liegt in einer gesunden Ernährung – das predige ich seit Jahren. Jetzt zeigt eine Studie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, dass ein bestimmtes Stoffwechselprodukt in unserer Nahrung dabei eine Schlüsselrolle übernimmt.

Feuerwerk in den Gefäßen: Bluthochdruck

Bluthochdruck, Herz, ÜbergewichtVon Dagmar Praßler25. Februar 2022Kommentar hinterlassen

Immer wieder zeigen sich Menschen „in den besten Jahren“ völlig überrascht, wenn bei ihnen Bluthochdruck diagnostiziert wird. Das zeigt, wie wichtig es ist, den Blutdruck regelmäßig zu prüfen, denn unbehandelt können dauerhaft überhöhte Werte schlimme Folgen haben.

Gefährliche Routine: Antibiotika erhöhen Darmkrebs-Risiko!

Antibiotika, NewsVon Dagmar Praßler18. Februar 2022Kommentar hinterlassen

Dass Menschen, die häufig und lange Antibiotika einnehmen, ihr Immunsystem schleichend mattsetzen, kann sich jede/r an zehn Fingern ausrechnen. Eine neue Studie führt jetzt den Beweis, dass damit auch die Wahrscheinlichkeit einer Darmkrebserkrankung steigt.

1
23456789101112131415
…1617181920…
2122232425262728293031
32
© Probiotische Praxis
Go to Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.