Ein Schlag in die Magengrube: Diagnose Geschwür
Die Diagnose Magengeschwür ist nichts für schwache Nerven, denn die möglichen Ausprägungen können lebensbedrohlich sein. Glücklicherweise wurde es bei dieser Patientin in einem frühen Stadium erkannt.
Die Diagnose Magengeschwür ist nichts für schwache Nerven, denn die möglichen Ausprägungen können lebensbedrohlich sein. Glücklicherweise wurde es bei dieser Patientin in einem frühen Stadium erkannt.
Zum zweiten Mal legt sich der Schatten der Corona-Pandemie über alle Planungen fürs Osterfest. Wer hätte im letzten Jahr geahnt, dass das Leben jetzt noch immer diesen Beschränkungen unterliegen würde! So findet, was als einmaliger Oster-Ausflug in die Hasenwelt gedacht war, hier seine Fortsetzung – die Abenteuer des kleinen Hasen Theodor alias Zorro*, Teil 2.
Viele Faktoren erhöhen das Risiko einer Arteriosklerose mit all den möglichen Folgen, daher ist es gut, die Zusammenhänge zu kennen. Freilich muss dann auch die Bereitschaft da sein, das Risiko zu minimieren, aber genau daran hapert es bisweilen, wie ich leider mal wieder feststellen musste …
Die Verdauung unserer Nahrung nimmt im Mund ihren Anfang. Wer aber sein Gebiss nicht nutzt, um sie gründlich zu zerkleinern, sondern zum notorischen Schlinger mutiert, hat leider weitreichende Konsequenzen zu tragen.
Mit das Spannendste an meinem Beruf als Heilpraktikerin ist das Feedback meiner Patient*innen (glücklicherweise herrscht daran kein Mangel). Heute dürfen Sie gern mal daran teilhaben …
Stress führt zu Erschöpfung – dieser banale Zusammenhang muss niemandem erklärt werden, der häufig stressigen Situationen ausgesetzt ist. Umso verwunderlicher, dass eine mögliche Folge – die Erschöpfung der Nebennieren oder genauer der Nebennierenrinden – eine relativ seltene Erkrankung darstellt. Ist die Diagnose aber gestellt, gilt es zu handeln!
Sieht man von passionierten Angelsportlern und einigen hochspezialisierten Zoologen ab, haben Würmer nur wenig Freunde. Erst recht nicht jene Arten, die auch den Menschen befallen. Daher taugen sie auch nicht zum Konversationsthema, … obwohl sie weiter verbreitet sind, als viele denken!
Nierensteine sind nicht nur häufig sehr schmerzhaft im Abgang (Mediziner sprechen in diesem Zusammenhang auch von einem „Vernichtungsschmerz“), sondern können auch lebensbedrohlich sein. Welche Risikofaktoren es gibt, bei welchen Anzeichen Sie sofort zum Arzt müssen und welcher Lebensstil diesem Phänomen vorbeugt – darum soll es heute gehen.
Sie sind ungeliebt und pfeifen auf die Gesundheit ihrer Wirtsperson: Darmparasiten können ähnliche Symptome wie ein Reizdarm auslösen, sind aber weit gefährlicher. Oft verbergen sie sich hinter unspezifischen Symptomen wie Durchfall und Bauchschmerzen, und wir ahnen gar nicht, dass sie sich schon länger unbemerkt in unserem Darm tummeln …
Verstoffwechseln Sie besser Fleisch, Gemüse oder Brot? Und warum nimmt der eine ständig zu, der andere nicht? Viele Antworten finden sich, wenn der eigene Enterotyp erst bestimmt ist. Welche Typen sich wie bemerkbar machen, soll hier untersucht werden.