fbpx
Zum Inhalt springen
Die Probiotische Praxis
der Heilpraktikerin Dagmar Praßler
Die Probiotische PraxisDie Probiotische Praxis
  • Home
  • News
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum
E-MailYouTubeFacebook
  • Home
  • News
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum

Kategorie-Archive: Ernährung

Über Geschmack lässt sich streiten, über Schmeckstörungen nicht!

Ernährung, Gehirn, Gesundes Genießen, NervenVon Dagmar Praßler3. September 2021Kommentar hinterlassen

Sinnesstörungen beim Riechen und Schmecken sind beileibe nichts Neues, doch seit sie auch als mögliches Indiz für eine Covid-19-Erkrankung gelten, geht vermehrt die Angst um. Aber wie entsteht eigentlich so eine „Schmeckstörung“? 

Untergewicht –ein Schritt vor dem Abgrund

Ernährung, Gewicht, KrebsVon Dagmar Praßler6. August 2021Kommentar hinterlassen

Einfach so ohne eigenes Zutun ein paar Kilos abnehmen – darüber würden sich wohl die wenigsten Zeitgenossen beklagen. Klar ist aber auch: Es muss immer im Rahmen bleiben, denn jedes Extrem hat schwerwiegende Folgen!

Inflammaging – chronische Entzündungen machen alt, freudlos und faltig

Altern, Entzündung, ErnährungVon Dagmar Praßler9. Juli 2021Kommentar hinterlassen

Mit jeder Generation verschiebt sich die Lebenserwartung kräftig nach oben. Entscheidend ist jedoch nicht das erreichbare Alter, sondern wie wir alt werden! Welche Rolle das „Inflammaging“ dabei spielt, zeichnet sich im Licht neuer Erkenntnisse gerade etwas deutlicher ab.

Ab 40 beginnt der Kampf mit der Waage

Ernährung, Gewicht, ZuckerVon Dagmar Praßler2. Juli 2021Kommentar hinterlassen

Kaum sind die 40 überschritten, nimmt das Gewicht kontinuierlich zu – selbst wenn wir unsere Essgewohnheiten eisern beibehalten. Woran das liegt und was sich dagegen unternehmen lässt? Mit meiner Patientin ging ich dieser Frage auf den Grund.

Kein Typ zum Küssen: Lippenherpes

Ernährung, Immunsystem, VirenVon Dagmar Praßler18. Juni 2021Kommentar hinterlassen

Angesichts seiner eindrucksvollen Variationsbreite müsste man dem Herpesvirus eigentlich ein Denkmal setzen, aber erzählen Sie das mal einer Herpes-Geplagten!


Kollagene Colitis – die Geister, die ich rief

Colitis, Durchfall, empfindlicher Bauch, ErnährungVon Dagmar Praßler4. Juni 2021Kommentar hinterlassen

Colitis ulcerosa ist die bekannteste Form der Colitis. Aber es gibt auch andere! Als ich in rascher Folge zwei Kandidaten mit eher seltenen Formen der Colitis in meiner Praxis begrüßen musste, beschloss ich, diese hier zu thematisieren.

Zuckersucht? Da wird der Darm schnell affig!

Ernährung, Gehirn, ZuckerVon Dagmar Praßler28. Mai 2021Kommentar hinterlassen

Es gibt keinen Trick, den die Zuckerindustrie nicht versuchen würde, um uns immer mehr von dem süßen Zeug anzudrehen, das unser Mikrobiom in die Knie zwingt. Um der eigenen Zuckersucht Einhalt zu gebieten, muss man ein paar einfachen Wahrheiten ins Auge blicken!

Die Krankheit mit A? Hab’ ich vergessen

Altern, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, Nerven, PsychologieVon Dagmar Praßler21. Mai 2021Kommentar hinterlassen

Die Angst vor Alzheimer-Demenz – der häufigsten Form der Demenz – ist zu Recht weit verbreitet, gilt sie doch als unheilbar. Allerdings lässt sich ein Ausbruch durch Maßnahmen zur Früherkennung und einen entsprechenden Lebensstil zumindest hinauszögern.

Rauchen – den Schweinehund besiegen, ohne mehr zu wiegen

Ernährung, Glück, Stress, ToxineVon Dagmar Praßler7. Mai 20212 Kommentare

Dass der Tabakkonsum verheerende Auswirkungen auf die Gesundheit hat, ist kein Geheimnis, und viele Raucher*innen versuchen, der Sucht zu entkommen. Vor allem Frauen quält aber die Angst vor einer damit verbundenen Gewichtszunahme …

Tut’s weh am großen Zeh? – Es könnte Gicht sein!

Entzündung, Ernährung, GelenkschmerzenVon Dagmar Praßler30. April 2021Kommentar hinterlassen

Manche trifft es schon „in den besten Jahren“: die Gicht, die durch zu viel Harnsäure im Blut getriggert wird. Das Gute: Mit einer konsequenten Ernährungsumstellung lässt sich schon viel bewirken!

12345…
67
8
© Probiotische Praxis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Previously used menu 4
Go to Top