fbpx
Zum Inhalt springen
Die Probiotische Praxis
der Heilpraktikerin Dagmar Praßler
Die Probiotische PraxisDie Probiotische Praxis
  • Home
  • News
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum
E-MailYouTubeFacebook
  • Home
  • News
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum

Kategorie-Archive: Frauengesundheit

Der reinste Wucher: Endometriose

Entzündung, Ernährung, FrauengesundheitVon Dagmar Praßler11. Februar 20222 Kommentare


Allein in Deutschland schätzt man die Zahl der von Endometriose betroffenen Frauen auf ca. zwei Millionen! Viele von ihnen wissen es gar nicht und sind beschwerdefrei, schlimm ist es nur für die Schmerzgeplagten, die den Grund dafür nicht kennen. Aber was lässt die Gebärmutterschleimhaut überhaupt so ausarten?

BioFilme: irgendwo zwischen Oscar und goldener Himbeere

Antibiotika, Entzündung, Frauengesundheit, Karies, ReizdarmVon Dagmar Praßler28. Januar 2022Kommentar hinterlassen

Nein, Sie sind nicht im falschen Film! Hier geht es darum, ob und unter welchen Bedingungen Biofilme für uns Menschen gefährlich werden können. Also: „Film ab“?

Viele Zysten, wenig Freude – das PCO-Syndrom

Depression, Ernährung, Frauengesundheit, GewichtVon Dagmar Praßler27. November 2020Kommentar hinterlassen

Ausgerechnet in jungen Jahren zwischen 20 und 30, wenn Frauen auf Partnersuche sind oder schon einen Kinderwunsch hegen, schlägt das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) am liebsten zu. Glücklicherweise kann gerade die probiotische Medizin hier Lösungen bieten.

Das Blatt wendet sich: Hoffnung bei Fibromyalgie

Frauengesundheit, Kopfschmerzen, Schmerzen, StressVon Dagmar Praßler13. November 2020Kommentar hinterlassen

Von Reizdarm-Symptomen bis zu depressiven Verstimmungen – die Liste der Anzeichen für ein Fibromyalgie-Syndrom ist lang und geht weit über die Schmerzen hinaus. Wohl deshalb gibt es für Betroffene selten eine schnelle Diagnose, und wie so oft trifft auch diese Erkrankung mehr Frauen als Männer.

Adieu Testosteron, hallo Andropause!

Depression, Ernährung, Frauengesundheit, Männer, StressVon Dagmar Praßler30. Oktober 2020Kommentar hinterlassen

Spätestens, wenn der Urologe zum „besten Freund des Mannes“ avanciert, hat die Stunde der Andropause geschlagen – jene Zeit, in der selbst die vitalsten unter den Männern mit gewissen Einschränkungen zurechtkommen müssen. Die Symptomatik ist dabei so individuell wie bei Frauen.

Die Schweißspur der Menopause

Frauengesundheit, Magenschmerzen, StressVon Dagmar Praßler23. Oktober 2020Kommentar hinterlassen

Mit 40 geht’s meistens schon los: Die Menopause treibt Frauen den Schweiß auf die Stirn. Das muss aber nicht so sein! Ob natürliche Hormone oder ein fröhlicher Darm – es gibt Mittel, mit denen sich auch das Klimakterium gut ertragen lässt.

Endlich schwanger – und jetzt?

Frauengesundheit, SchwangerschaftVon Dagmar Praßler28. August 2020Kommentar hinterlassen

In die Freude über eine Schwangerschaft mischt sich bei vielen Frauen bzw. Paaren die Sorge über mögliche Komplikationen. Schadet Sport dem Fötus, sind Medikamente jetzt tabu, und was kann frau tun, um die Schwangerschaft „sicher nach Hause zu bringen“?

Brennpunkt Blase – schnell entflammbar

Antibiotika, Blasenentzündungen, FrauengesundheitVon Dagmar Praßler12. Juni 20207 Kommentare

Die gemeine Blasenentzündung (Zystitis) – sie gehört zu den häufigsten Harnwegsinfekten und ist gekennzeichnet durch ständigen Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und krampfartige Schmerzen im Unterbauch.

Laktobazillen: Weg frei zum Wunschkind

Baby, Darmdysbiose, Frauengesundheit, SchwangerschaftVon Dagmar Praßler1. Mai 2020Kommentar hinterlassen

Viele Frauen möchten gerne schwanger werden, doch sie scheitern immer wieder. Die Ursache könnte ein falsches Mikrobiom der Frau sein.

Studien und Therapieansätze zum weiblichen Mikrobiom.

Vaginalinfektionen

FrauengesundheitVon Dagmar Praßler19. November 2019

Das Mikrobiom und die probiotische Medizin sind auch auf den Heilpraktiker-Kongressen ein sehr beliebtes Thema. Aktuelle Studien belegen, dass das vaginale Mikrobiom von bestimmten Laktobazillen aus dem Rektum gesteuert wird.

© Probiotische Praxis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Previously used menu 4
Go to Top