So schützen wir Therapeuten uns
Teils kursieren obskure Ratschläge zur Immunstärkung im Netz.
Hier lesen Sie, welche Mittel wir Therapeuten selbst einnehmen.
Teils kursieren obskure Ratschläge zur Immunstärkung im Netz.
Hier lesen Sie, welche Mittel wir Therapeuten selbst einnehmen.
Sie kennen das sicher, ob im Restaurant oder beim Essen mit Freunden: Irgendwer verträgt irgendwelche Nahrungsmittel garantiert nicht. Da ist es oft nicht so einfach, für eine größere Runde zu kochen.
In schöner Regelmäßigkeit kommen Patient*innen mit einer Erkältungskrankheit in meine Praxis – in der Tasche das Antibiotikum, das ihnen der Arzt „sicherheitshalber“ verordnet hat. Da sträuben sich mir die Haare!
Obwohl in Leons Kindergarten Anfang des Jahres über 50% der Kinder krank waren, kamen er und seine Mutter ohne Erkältung davon.
Felix (12) leidet seit seiner Geburt an Neurodermitis-Schüben. Lange Zeit war Ruhe,
dann kamen die stark juckenden, roten Flecken mit Papeln zurück. Was war passiert?
Gestern war so ein typischer Stress-Tag: Der Ehemann mit Männerschnupfen, ein verqualmtes Haus und der Nachbar mit Darmgrippe
Patienten, die seit Jahren unter Allergie-Symptomen leiden, sollten sinnvollerweise im Herbst vor der nächsten Saison mit der Therapie beginnen, damit dann im Frühjahr Ruhe herrscht.
Herbstzeit ist Erkältungszeit. Schlimmstenfalls kommt noch eine Lungenentzündung oder Bronchitis, Nasennebenhöhlen-Entzündung oder fette Angina hinzu. Aber warum erkälten wir uns überhaupt?