Zum Inhalt springen
Die Probiotische Praxis
der Heilpraktikerin Dagmar Praßler
Die Probiotische PraxisDie Probiotische Praxis
  • Home
  • Mehr auf die Ohren …
  • News
  • Der Podcast zum Blog
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum
E-MailYouTubeFacebook
  • Home
  • Mehr auf die Ohren …
  • News
  • Der Podcast zum Blog
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum

Schlagwort-Archive: News

Zu viel Cholesterin? Lasst doch mal die Darmbakterien ran!

Cholesterinspiegel, DarmmikrobiomVon Dagmar Praßler19. April 2024Kommentar hinterlassen

Dass der Cholesterinspiegel sowohl von erblichen Faktoren als auch – zu einem großen Teil – von unserem Lebensstil beeinflusst wird, ist bekannt. Weniger klar war bislang, welche Rolle das humane Darmmikrobiom dabei spielt.

Ob Alzheimer droht, weiß das Mund-Mikrobiom Jahre im voraus

Darm-Hirn-Achse, Morbus Alzheimer, Orales MikrobiomVon Dagmar Praßler5. April 2024Kommentar hinterlassen

Nicht zum ersten Mal greife ich an dieser Stelle das Thema Alzheimer-Demenz auf, aber wenn eine neue Studie mit wichtigen Erkenntnissen zur Früherkennung vorliegt, muss uns das interessieren …

Nach dem Stillen ist vor der Darmentzündung

Colitis Ulcerosa, Ernährung, Morbus CrohnVon Dagmar Praßler22. März 2024Kommentar hinterlassen

Welchen Erkrankungsrisiken Kleinkinder durch falsche Ernährung ausgesetzt sind, ist ihren Müttern sicher nicht bewusst. Umso mehr gilt es aufzuklären!

Wie eine Pankreatitis verlaufen wird? Das Darmmikrobiom gibt Auskunft …

Bauchspeicheldrüsenentzündung, Intestinales MikrobiomVon Dagmar Praßler8. März 2024Kommentar hinterlassen

Schon die ersten Anzeichen einer Bauchspeicheldrüsen-Unterfunktion sind Alarmzeichen, denn unbehandelt drohen schnell ernste Konsequenzen wie z. B. eine akute Entzündung. Zumindest der wahrscheinliche Verlauf einer Pankreatitis lässt sich vielleicht bald besser vorhersagen.

Vom Camembert zum Parkinson

Darmdysbiose, Morbus ParkinsonVon Dagmar Praßler23. Februar 2024Kommentar hinterlassen

Offenbar gibt es einen Zusammenhang zwischen Morbus Parkinson und einem bestimmten Weißschimmel-Pilz. Der Meldung gehen wir doch gleich mal nach!

Krebs? Herzkrankheit? Lässt sich alles anfuttern …

Chronische Mehrfacherkrankungen, Hochverarbeitete LebensmittelVon Dagmar Praßler9. Februar 2024Kommentar hinterlassen

Was sich viele Menschen – ob wissentlich oder nicht – mit „fast food“ antun, ist besorgniserregend: Geschätzt leiden allein in Europa vermutlich mehr als 50 Millionen Menschen deswegen an mehr als einer chronischen Er¬krankung!

Ein Bakterium gegen Covid 19

Orales Mikrobiom, SARS-CoV-2Von Dagmar Praßler26. Januar 2024Kommentar hinterlassen

Es ist noch gar nicht so lange her, dass ein besonders wehrhaftes, für uns Menschen sehr nützliches Bakterium entdeckt wurde: Streptococcus salivarius K12. Jetzt belegt eine neue Studie die Abwehrwirkung oraler Probiotika gegen Corona-Infektionen.

Entsteht die Magersucht im Darm?

Anorexia nervosa, Appetitregulierung, DarmmikrobiomVon Dagmar Praßler12. Januar 2024Kommentar hinterlassen

Vor Adipositas wird zu Recht – auch von mir – ständig gewarnt, doch auch die gegenläufige Entwicklung nimmt beängstigende Ausmaße an: Immer mehr junge Frauen leiden unter Magersucht. Eine neue Studie wirft die Frage auf, ob Darmbakterien möglicherweise zur Entstehung der Erkrankung beitragen.

Kein Platz für Argumente? Rauchen schrumpft das Gehirn

Darm-Hirn-Achse, Hirnatrophie, RauchenVon Dagmar Praßler29. Dezember 20233 Kommentare

Es wird nicht gleich zu solchen Verformungen wie bei den „Pinheads“ aus dem Film „Freaks“ kommen, denn von außen lassen sich die Folgen sicher nicht erkennen, doch eines sollten Raucher wissen: Ihre Sucht führt u. a. auch zu einem Verlust an Hirnsubstanz. Ein Grund mehr, endlich rauchfrei ins Neue Jahr zu starten …

Bakterien auf Obst und Gemüse … leisten im Darm gute Dienste

Darmmikrobiom, ErnährungVon Dagmar Praßler15. Dezember 2023Kommentar hinterlassen

Es gibt wohl niemanden unter uns, dem nicht klar wäre, dass Obst und Gemüse zu den Grundpfeilern einer gesunden Diät zählen. Doch was genau den Darm dabei so zum Lächeln bringt, blieb bis jetzt im Dunkeln …

123456…
78
9
© Probiotische Praxis
Go to Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.