Stress … kennt leider kein Mindestalter
Komischerweise assoziiert man Stress fast immer mit Erwachsenenproblemen. Dabei fehlen gerade Kindern geeignete Strategien, damit umzugehen, und Stressoren gibt es in jedem Alter genug!
Komischerweise assoziiert man Stress fast immer mit Erwachsenenproblemen. Dabei fehlen gerade Kindern geeignete Strategien, damit umzugehen, und Stressoren gibt es in jedem Alter genug!
Nicht jede Erkrankung lässt sich so einfach auf Anhieb heilen. Häufig hat man es mit langen Therapie-Zeiten zu tun. Klar ist aber auch: Je disziplinierter eine fundierte Therapie befolgt wird, desto besser die Heilungschancen. Über Erfolge und Misserfolge berichte ich hier.
Jeder Mensch fürchtet sich vor irgendetwas, selbst die Furchtlosesten unter uns. Man denke z. B. an die universelle Angst vor dem Tod oder an Versagensängste. Doch Ängste und Phobien sind sehr unterschiedlich verteilt, wie ich aktuell wieder feststellen musste …
Ich bin selbst verwundert, wie oft ich an dieser Stelle schon über Kopfschmerz-Patient*innen geschrieben habe. Dabei ist es völlig logisch, wenn man bedenkt, wie weit verbreitet dieses Übel ist. Die Ursachen sind dabei so divers wie teilweise verblüffend …
Der gemeine Leberkrebs, medizinisch-vornehm auch Hepatozelluläres Karzinom genannt, versteckt sich lange hinter unspezifischen Symptomen. Mein Patient empfand daher die frühe Diagnose als „Glück im Unglück“ …
Unkonzentriertheit und Impulsivität können durchaus Charaktereigenschaften sein, doch in Verbindung mit weiteren Auffälligkeiten ebenso gut auch Symptome von ADHS, von dem beileibe nicht nur Kinder betroffen sind, wie man sieht …
Sind Sie etwa sauer – also, im Wortsinn? Dann ist Entsäuern angesagt! Das bringt gute Laune, einen klaren Kopf und einen geschmeidigen Körper. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dann sollten Sie weiterlesen …
Agrypnie, Dyssomnie, Insomnie, Hyposomnie – die Wissenschaft weiß zwischen den verschiedenen Ausprägungen einer Schlafstörung fein zu unterscheiden. Fakt ist: Immer mehr Menschen leiden darunter. Hier geht es um mögliche Ursachen und Auswege aus der Misere.
Die Diagnose Magengeschwür ist nichts für schwache Nerven, denn die möglichen Ausprägungen können lebensbedrohlich sein. Glücklicherweise wurde es bei dieser Patientin in einem frühen Stadium erkannt.
Von Reizdarm-Symptomen bis zu depressiven Verstimmungen – die Liste der Anzeichen für ein Fibromyalgie-Syndrom ist lang und geht weit über die Schmerzen hinaus. Wohl deshalb gibt es für Betroffene selten eine schnelle Diagnose, und wie so oft trifft auch diese Erkrankung mehr Frauen als Männer.