Aus, die Maus: Fruktose bei Übergewicht meiden!
Fruktose fördert Übergewicht! Und sie kann für Herz-/Kreislauferkrankungen verantwortlich sein. Was hilft?
Fruktose fördert Übergewicht! Und sie kann für Herz-/Kreislauferkrankungen verantwortlich sein. Was hilft?
Arthritis hat häufig ihre Ursache im Darm! Mit der probiotischen Therapie lassen sich große Erfolge erzielen
Fasten kostet fast nichts … außer einer harten Haltung gegenüber dem „inneren Schweinehund“. Die Belohnung ist königlich
Jährlich trifft sich die Crème der medizinischen Forschung in Berlin, um sich über die neuesten Erkenntnisse zur Rolle des humanen Mikrobioms und seiner Bakterienvielfalt auszutauschen.
Mein Patient berichtete von Konzentrations- und Schlafstörungen sowie ausgeprägter Atemnot, wenn ausnahmsweise mal eine Treppe zu bewältigen war.
Sie kennen das sicher, ob im Restaurant oder beim Essen mit Freunden: Irgendwer verträgt irgendwelche Nahrungsmittel garantiert nicht. Da ist es oft nicht so einfach, für eine größere Runde zu kochen.
Herzschwäche und Darmdysbiose, wie hängt das zusammen? Kürzlich habe ich darüber einen sehr interessanten Fachartikel gelesen, über den ich hier kurz berichten möchte.
Meine treue Patientin Debby stellte mir ihren 81-jährigen Opa als „Meister der Blähkunst“ vor.
Der Grund war wohl eine Divertikulose.
In schöner Regelmäßigkeit kommen Patient*innen mit einer Erkältungskrankheit in meine Praxis – in der Tasche das Antibiotikum, das ihnen der Arzt „sicherheitshalber“ verordnet hat. Da sträuben sich mir die Haare!
Planen Sie eine Urlaubsreise in fremde Gefilde, wo es schön warm ist, sich aber auch unangenehme
Mikroorganismen tummeln, die sich liebend gern in Ihrem Darm einnisten möchten?