fbpx
Zum Inhalt springen
Die Probiotische Praxis
der Heilpraktikerin Dagmar Praßler
Die Probiotische PraxisDie Probiotische Praxis
  • Home
  • Mehr auf die Ohren …
  • News
  • Der Podcast zum Blog
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum
E-MailYouTubeFacebook
  • Home
  • Mehr auf die Ohren …
  • News
  • Der Podcast zum Blog
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum

Kategorie-Archive: Ernährung

Zuckersucht? Da wird der Darm schnell affig!

Ernährung, Gehirn, ZuckerVon Dagmar Praßler28. Mai 2021Kommentar hinterlassen

Es gibt keinen Trick, den die Zuckerindustrie nicht versuchen würde, um uns immer mehr von dem süßen Zeug anzudrehen, das unser Mikrobiom in die Knie zwingt. Um der eigenen Zuckersucht Einhalt zu gebieten, muss man ein paar einfachen Wahrheiten ins Auge blicken!

Die Krankheit mit A? Hab’ ich vergessen

Altern, Ernährung, Gedächtnis, Gehirn, Nerven, PsychologieVon Dagmar Praßler21. Mai 2021Kommentar hinterlassen

Die Angst vor Alzheimer-Demenz – der häufigsten Form der Demenz – ist zu Recht weit verbreitet, gilt sie doch als unheilbar. Allerdings lässt sich ein Ausbruch durch Maßnahmen zur Früherkennung und einen entsprechenden Lebensstil zumindest hinauszögern.

Rauchen – den Schweinehund besiegen, ohne mehr zu wiegen

Ernährung, Glück, Stress, ToxineVon Dagmar Praßler7. Mai 20212 Kommentare

Dass der Tabakkonsum verheerende Auswirkungen auf die Gesundheit hat, ist kein Geheimnis, und viele Raucher*innen versuchen, der Sucht zu entkommen. Vor allem Frauen quält aber die Angst vor einer damit verbundenen Gewichtszunahme …

Tut’s weh am großen Zeh? – Es könnte Gicht sein!

Entzündung, Ernährung, GelenkschmerzenVon Dagmar Praßler30. April 2021Kommentar hinterlassen

Manche trifft es schon „in den besten Jahren“: die Gicht, die durch zu viel Harnsäure im Blut getriggert wird. Das Gute: Mit einer konsequenten Ernährungsumstellung lässt sich schon viel bewirken!

Ein Schlag in die Magengrube: Diagnose Geschwür

Ernährung, Krebs, Magenschmerzen, StressVon Dagmar Praßler9. April 2021Kommentar hinterlassen

Die Diagnose Magengeschwür ist nichts für schwache Nerven, denn die möglichen Ausprägungen können lebensbedrohlich sein. Glücklicherweise wurde es bei dieser Patientin in einem frühen Stadium erkannt.

Jetzt wird’s eng: Arteriosklerose

Bluthochdruck, Ernährung, Herz, ÜbergewichtVon Dagmar Praßler26. März 2021Kommentar hinterlassen

Viele Faktoren erhöhen das Risiko einer Arteriosklerose mit all den möglichen Folgen, daher ist es gut, die Zusammenhänge zu kennen. Freilich muss dann auch die Bereitschaft da sein, das Risiko zu minimieren, aber genau daran hapert es bisweilen, wie ich leider mal wieder feststellen musste …

Ordentlich kauen will gelernt sein

empfindlicher Bauch, Ernährung, Reizdarm, Träger Darm, ÜbergewichtVon Dagmar Praßler19. März 2021Kommentar hinterlassen

Die Verdauung unserer Nahrung nimmt im Mund ihren Anfang. Wer aber sein Gebiss nicht nutzt, um sie gründlich zu zerkleinern, sondern zum notorischen Schlinger mutiert, hat leider weitreichende Konsequenzen zu tragen.

Zwei alte Bekannte: CFS und Übergewicht – ein Update

Ernährung, Kopfschmerzen, ÜbergewichtVon Dagmar Praßler12. März 2021Kommentar hinterlassen

Mit das Spannendste an meinem Beruf als Heilpraktikerin ist das Feedback meiner Patient*innen (glücklicherweise herrscht daran kein Mangel). Heute dürfen Sie gern mal daran teilhaben …

Voll daneben: Nebennieren-Insuffizienz

Ernährung, Niere, StressVon Dagmar Praßler5. März 2021Kommentar hinterlassen

Stress führt zu Erschöpfung – dieser banale Zusammenhang muss niemandem erklärt werden, der häufig stressigen Situationen ausgesetzt ist. Umso verwunderlicher, dass eine mögliche Folge – die Erschöpfung der Nebennieren oder genauer der Nebennierenrinden – eine relativ seltene Erkrankung darstellt. Ist die Diagnose aber gestellt, gilt es zu handeln!

So kommt der Nierenstein ins Rollen

Blasenentzündungen, ErnährungVon Dagmar Praßler19. Februar 2021Kommentar hinterlassen

Nierensteine sind nicht nur häufig sehr schmerzhaft im Abgang (Mediziner sprechen in diesem Zusammenhang auch von einem „Vernichtungsschmerz“), sondern können auch lebensbedrohlich sein. Welche Risikofaktoren es gibt, bei welchen Anzeichen Sie sofort zum Arzt müssen und welcher Lebensstil diesem Phänomen vorbeugt – darum soll es heute gehen.

123456…
78
9
© Probiotische Praxis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Previously used menu 4
Go to Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.