Es ist schon sinnvoll, sich ständig fortzubilden, denn so bekommt man wichtige Neuentwicklungen als erste mit. In diesem Fall eine probiotische Pflege für die gereizte und allergische Haut. Endlich ein Probiotikum für die äußerliche Anwendung! Mit lebenden Bakterien …
Was muss unsere Haut nicht alles aushalten: Selbst wenn sie das Glück hat, von Medikamentengaben wie Antibiotika oder – ganz direkt – von cortisonhaltigen Cremes verschont zu bleiben, ist sie doch immer noch nicht gefeit vor den alltäglichen Zumutungen durch z. B. Stress oder einseitige Ernährung.
All dies führt zwangsläufig zu einer Störung und abnehmenden Diversität unseres Bakterienpools – mit Folgen, die irgendwann unter die Haut gehen: in Form verschiedener dermatologischer Erkrankungen. Dies gilt insbesondere für Menschen, die eine Atopie geerbt haben und anfällig sind für eine Neurodermitis.

Besonders ein pathogener Keim, Staphylococcus aureus, fühlt sich nämlich auf trockener, strapazierter Haut erst recht zur Ausbreitung ermutigt, was schließlich zu Entzündungen und damit zu einer Verstärkung von Symptomen wie trockener Haut und starkem Juckreiz führt. Fragen Sie mal einen Neurodermitis-geplagten Zeitgenossen nach dem Leidensdruck, der durch entsprechende Schübe entsteht!
Sie können sich vorstellen, wie begeistert ich war, als ich kürzlich einen Kongress für probiotische Medizin in Berlin besuchte und Zeuge einer Premiere wurde, die all jenen, die unter solchen Symptomen leiden, schnelle (!) Heilung verspricht:
Freudentränen statt Leidensdruck
Frau Prof. Dr. Axt-Gadermann stellte hier nämlich ein neues, auf Studien* basierendes Hautpflege-Programm vor, das auf aktive, sprich: lebende probiotische Bakterien setzt – explizit entwickelt zum Schutz und zur Pflege bei Neurodermitis und gereizter Haut.
Die von ihr vorgestellten Hautbilder aus der Studie waren wirklich verblüffend. Ich hätte nie gedacht, dass Bakterien in einer Hautcreme so ein Heilungspotenzial haben könnten. Mir fielen auf Anhieb Dutzende Patienten und Patientinnen ein, bei denen ich mit dieser Neuigkeit Freudentränen auslösen kann!
Besonders freue ich mich darauf, einer Mutter davon zu berichten, deren damals 12-jähriger Sohn unter heftigen Neurodermitis-Schüben litt, wie Sie hier nachlesen können:
Basierend auf der genannten Studie wurde die OMNi-BiOTiC SKiN® Intensiv Pflegesalbe entwickelt, die mit neun Bakterienstämmen aktiv pathogene Keime auf der Haut bekämpft – insbesondere Staphylococcus aureus – und bereits nach zwei Wochen für eine signifikante Verbesserung der Symptome sorgen soll.
Es kommt zu einer Stabilisierung der Hautbarriere, die insbesondere bei Neurodermitis-Patienten gestört ist. Außerdem trägt OMNi-BiOTiC SKiN® zur besseren Speicherung von Feuchtigkeit auf der Haut bei. Menschen mit trockener, zu Entzündung neigender Haut wissen sicher, wovon ich rede.
Es wird empfohlen, die Salbe auf die feuchte Haut nach dem Duschen oder Baden aufzutragen, weshalb sie idealerweise mit dem OMNi-BiOTiC SKiN® Intensiv Hautbad kombiniert werden kann. Mehr dazu demnächst im Podcast!
Juckreiz, Trockenheit, Schuppung, Rötungen – all die bekannten Symptome einer gereizten Haut sollen damit innerhalb kurzer Zeit Geschichte sein … und den Betroffenen ein sicht- und spürbar verbessertes Hautbild bescheren.

Ich weiß, warum ich mich schon vor langer Zeit der probiotischen Medizin verschrieben habe, und dieser dermatologisch bedeutsame Durchbruch bestärkt mich darin umso mehr. Zwar habe ich selbst nie unter Neurodermitis gelitten, aber dieses Pflegeprogramm werde ich definitiv einem Selbstversuch unterziehen, schließlich wird unsere Haut nicht jünger, wenn wir älter werden! Sie werden also, was das betrifft, sicher noch von mir hören …
Herzlich, Ihre
Dagmar Praßler
* Axt-Gadermann M, Chudomirova K, Noll M. Probiotische Teilbäder bei atopischer Dermatitis.
Quelle: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33730257/
Neurodermitis Creme ohne Cortison
In meinem Blog beschreibe ich regelmäßig Erfahrungen aus meiner Praxis, insbesondere den Verlauf einiger konkreter Behandlungen. Ich weise darauf hin, dass die beschriebenen Verläufe Einzelfälle sind und keine allgemein verbindlichen Rückschlüsse daraus gezogen werden können. Andere Menschen können anders reagieren, auch wenn sie die gleiche Behandlung erfahren. Neben den von mir beschriebenen Produkten gibt es fast immer auch weitere von anderen Herstellern.
Es handelt sich in den Beschreibungen um meine subjektiven Wahrnehmungen, ein Heilversprechen ist darin nicht zu sehen. Bei Beschwerden sollten Sie grundsätzlich ärztlichen Rat oder den einer Heilpraktikerin / eines Heilpraktikers einholen.
Im Wechsel zu den Berichten aus der Praxis widme ich mich hier aber auch (unter dem Rubrum „News“) aktuellen Studien, die ich für erwähnenswert halte oder einen direkten Bezug zum Mikrobiom haben. Auch hier handelt es sich ausschließlich um redaktionelle Beiträge.