Zum Inhalt springen
Die Probiotische Praxis
der Heilpraktikerin Dagmar Praßler
Die Probiotische PraxisDie Probiotische Praxis
  • Home
  • Mehr auf die Ohren …
  • News
  • Der Podcast zum Blog
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum
E-MailYouTubeFacebook
  • Home
  • Mehr auf die Ohren …
  • News
  • Der Podcast zum Blog
  • Alle Artikel
    • Kategorien anzeigen
    • Reizdarm
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Gewicht
    • Stress
  • Kommentare
  • Dagmar Praßler
  • Probiotische Medizin
  • Kontakt
    • Spezialisierte Apotheken
    • Newsletter
    • Impressum

Reizdarm

Jan.282022

BioFilme: irgendwo zwischen Oscar und goldener Himbeere

Antibiotika, Entzündung, Frauengesundheit, Karies, ReizdarmVon Dagmar Praßler28. Januar 2022Kommentar hinterlassen

Nein, Sie sind nicht im falschen Film! Hier geht es darum, ob und unter welchen Bedingungen Biofilme für uns Menschen gefährlich werden können. Also: „Film ab“?

Details
März192021

Ordentlich kauen will gelernt sein

empfindlicher Bauch, Ernährung, Reizdarm, Träger Darm, ÜbergewichtVon Dagmar Praßler19. März 2021Kommentar hinterlassen

Die Verdauung unserer Nahrung nimmt im Mund ihren Anfang. Wer aber sein Gebiss nicht nutzt, um sie gründlich zu zerkleinern, sondern zum notorischen Schlinger mutiert, hat leider weitreichende Konsequenzen zu tragen.

Details
Okt.92020

SIBO – feindliche Übernahme des Dünndarms!

Darmdysbiose, Darmgrippe, Durchfall, Ernährung, ReizdarmVon Dagmar Praßler9. Oktober 20204 Kommentare

Wer unter einer bakteriellen Überwucherung des Dünndarms leidet, ist nicht nur von der Zufuhr wichtiger Nährstoffe abgeschnitten. Weil die Symptome denen eines Reizdarm-Syndroms ähneln, wird allzu oft eben diese falsche Diagnose gestellt.

Details
Sep.182020

Gallensäure verzweifelt gesucht

Durchfall, Ernährung, Galle, ReizdarmVon Dagmar Praßler18. September 20201 Kommentar

Aufgrund der Ähnlichkeit der Symptome wird ein Gallensäureverlustsyndrom häufig fälschlich als Reizdarmsyndrom diagnostiziert. So auch bei einem meiner Patienten, der nun seine ganze Hoffnung auf eine Therapie setzt, deren Hauptaugenmerk der Darm-Leber-Achse gilt.

Details
Apr.172020

Fröhlichkeit kann man essen!

Corona-Virus, Depression, empfindlicher Bauch, Ernährung, ReizdarmVon Dagmar Praßler17. April 20201 Kommentar

Unsere Psyche braucht jetzt das richtige Futter.
Diese Lebensmittel helfen gegen Depressionen und Hüftspeck.

Details
Apr.32020

Cry baby cry – der Reizdarm im kleinen Bauch

Baby, Blähungen, empfindlicher Bauch, ReizdarmVon Dagmar Praßler3. April 2020Kommentar hinterlassen

„Schreibabys“ bringen die Eltern an den Rand der Verzweiflung, aber warum schreien einige Säuglinge besonders viel – und andere nicht?

Details
12
Suche
Tags
Allergie Allergien Antibiotika Ballaststoffe Blähung Darm Darm-Hirn-Achse Darmbakterien Darmmikrobiom Darmschleimhaut Depression Diabetes Durchfall Dysbiose Entzündung Ernährung Frauengesundheit Gewicht Haut Hautmikrobiom Hautunreinheit Immunsystem Kopfschmerzen Krebs leaky gut Leber Magenschmerzen Mikrobiom Nerven Neurodermitis News Orales Mikrobiom Probiotika Reizdarm Schlafstörungen Stress Störung des Immunsystems Verstopfung Viren Vitamin D Weihnachten Weihnachtsgeschichte Zucker zuckerfrei Übergewicht
© Probiotische Praxis
Go to Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.