Stress … kennt leider kein Mindestalter
Komischerweise assoziiert man Stress fast immer mit Erwachsenenproblemen. Dabei fehlen gerade Kindern geeignete Strategien, damit umzugehen, und Stressoren gibt es in jedem Alter genug!
DetailsKomischerweise assoziiert man Stress fast immer mit Erwachsenenproblemen. Dabei fehlen gerade Kindern geeignete Strategien, damit umzugehen, und Stressoren gibt es in jedem Alter genug!
DetailsSo schnell wie die Haare im Ausguss schwindet häufig auch das weibliche Selbstwertgefühl. Was bei Männern als „gottgegeben“ hingenommen wird, trifft uns Frauen viel härter. Doch wie kommt es eigentlich zu Haarausfall, und wie lässt er sich stoppen?
DetailsDass Essstörungen häufig ein Indiz für psychische Probleme darstellen, ist kein Novum, doch wie bei jeder anderen Erkrankung können über das Darmmikrobiom – die nötige Aufmerksamkeit vorausgesetzt – die Weichen behutsam neu gestellt werden.
DetailsIch bin selbst verwundert, wie oft ich an dieser Stelle schon über Kopfschmerz-Patient*innen geschrieben habe. Dabei ist es völlig logisch, wenn man bedenkt, wie weit verbreitet dieses Übel ist. Die Ursachen sind dabei so divers wie teilweise verblüffend …
DetailsUnkonzentriertheit und Impulsivität können durchaus Charaktereigenschaften sein, doch in Verbindung mit weiteren Auffälligkeiten ebenso gut auch Symptome von ADHS, von dem beileibe nicht nur Kinder betroffen sind, wie man sieht …
DetailsSind Sie etwa sauer – also, im Wortsinn? Dann ist Entsäuern angesagt! Das bringt gute Laune, einen klaren Kopf und einen geschmeidigen Körper. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dann sollten Sie weiterlesen …
DetailsWir informieren Sie gern laufend über Tipps aus meiner Praxis, neue Erkenntnisse aus der Mikrobiom-Forschung sowie neue Blogs, sobald sie verfügbar sind. Das Abonnieren des Newsletters ist kostenlos und kann jederzeit widerrufen werden. Ich versichere Ihnen, dass Sie von mir keinerlei Werbung oder Spam-Mails erhalten werden.