der Heilpraktikerin Dagmar Praßler

„Die Bakterien des Mikrobioms produzieren verschiedene spezielle Stoffe, sogenannte Metabolite, die in den Blutkreislauf gelangen und so Informationen übertragen!“

Dr. Peter Holzer, Neurogastroenterologe

„Was dem Hirn geschieht, bleibt dem Bauch nicht verborgen. Bei Alzheimer- und Parkinson-Patienten findet sich häufig der gleiche Typ von Gewebeschäden im Kopf wie im peripheren Hirn.“

Dr. Michael Gershon, Neurowissenschaftler

„Eine umfassende genetische Betrachtung der Lebensform Homo sapiens ist nur dann möglich, wenn man die Gene des Mikrobioms mit einschließt.“

Joshua Lederberg, Molekularbiologe

„Der Mensch ist eine Marionette seiner Darmbakterien.“

John Cryan, Neurogastroenterologe

„Nicht alle Bakterienarten haben Einfluss auf das Gehirn. Aber jene, die uns beeinflussen, haben die gesamte Entwicklung unserer Gehirne sowohl emotional als auch mental gesteuert.“

John Cryan, Neurogastroenterologe

„Vieles, was wir für gesunde Ernährung halten, kann uns sogar schaden.“

Bas Kast, Wissenschaftsjournalist und Bestsellerautor

„Mein Leben steht im Einsatz dafür, Bewusstsein zu schaffen für die Wichtigkeit jener Billionen Lebewesen in unserem Darm, die wir als probiotisch bezeichnen – für ein gesundes Leben, mit natürlichen Mitteln, die uns ein Altern in Kraft und Würde und ohne Siechtum ermöglichen.“

Mag. Anita Frauwallner, Präsidentin der OePROM (Österreichische Gesellschaft für probiotische Medizin) und  Vizepräsidentin der DePROM (Deutsche Gesellschaft für probiotische Medizin)

„Es gibt Forscher, die glauben, dass unser mächtiges Hungergefühl von den Darmbakterien erzeugt wird.“

Emeran Mayer, Gastroenterologe, Neurowissenschaftler, Arzt  und Direktor des Zentrums für Stress- Neurobiologie in Los Angeles

„Übergewichtige haben möglicherweise besonders effiziente Bakterien“

Emeran Mayer, Gastroenterologe, Neurowissenschaftler, Arzt  und Direktor des Zentrums für Stress- Neurobiologie in Los Angeles

Der Podcast zum Blog auf Spotify

Beitrag suchen